Yeti Owners Club banner

Kühlmittelpumpe 2

19K views 6 replies 2 participants last post by  spagley  
#1 ·
1 Fehler gefunden:
009754 - Kühlmittelpumpe 2
P261A - 000 - Unterbrechung - Sporadisch - MIL AN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 27
Zähler zurücksetzen: 255
Kilometerstand: 103886 km
Zeitanzeige: 0
Datum: 2014.08.10
Zeit: 12:51:54

Hoffentlich ein Stecker-/Verkabelungsproblem, aber wir werden sehen...

Spag
 
#3 ·
OK...

Kühlmittelpumpe 2 ist eine elektrische Zusatzwasserpumpe, die meines Wissens hauptsächlich zur Versorgung des AGR-Kühlers verwendet wird, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde.

Sie befindet sich an der Vorderseite des Motors unterhalb des Ölfilters und ist daher nur von unten zugänglich.

Heben Sie das Auto auf festem, stabilem Untergrund an und sichern Sie es ausreichend, um Quetschungen usw. zu vermeiden (der übliche Haftungsausschluss gilt - Vorsicht vor Gefahren).

Entfernen Sie zuerst die Unterbodenverkleidung, wobei Sie sich daran erinnern sollten, dass diese (zumindest beim 4x4) eine ziemlich schwere Stahlplatte ist! (Ich entschied mich für einen Ersatzwagenheber, um das zu erleichtern).

3505


Die Pumpe versteckt sich direkt über dem Stahlquerträger, der die Unterbodenverkleidung hält.

3507


Die Pumpe ist mit drei T10-Torx-Schrauben an einer Halterung befestigt, von denen zwei mit einem kleinen Bit zugänglich sind, die obere jedoch durch das Ansaugluftrohr verdeckt wird. Es sollte möglich sein, diese mit einer anständigen Spitzzange oder einem sehr kleinen Schraubstock zu lösen. Der elektrische Anschluss befindet sich oben auf der Pumpe und ist nicht allzu schwer zu erreichen.

3508


Die offizielle Methode zum Austausch der Pumpe beinhaltet das Entfernen der Halterung, die am Motorblock verschraubt ist. Dies scheint recht aufwändig zu sein, da Sie das Ansaugluftrohr entfernen müssen - das anscheinend zwei Schrauben hat, die noch unzugänglicher sind als der Torx an der Pumpe!

Siehe Bilder von https://workshop-manuals.com/
Diese sind für den Mk2 Octavia, stimmen aber mit den Informationen in den Yeti-Werkstatthandbüchern überein.

Entfernen Sie das rechte Ladeluftkühlerrohr.

3509


Lösen Sie die unauffindbaren Schrauben (mit Pfeilen) und lockern Sie die Clips.

3510


Hurra, Sie können jetzt die große rosa Schraube lösen, um die Halterung zu entfernen, wodurch Sie den dritten kniffligen kleinen Torx lösen können.

3512


Ich habe möglicherweise einige der Anweisungen leicht paraphrasiert, aber Sie sollten den Dreh raushaben und in der Lage sein, Ihre eigene Wahl zu treffen, wie Sie vorgehen möchten!

Spag
 

Attachments

#4 ·
Die bisherigen Untersuchungen an der Pumpe bestanden darin, sie zu finden, das Kabel zu trennen, in VCDS zu bestätigen, dass der gleiche Fehler des offenen Stromkreises auftritt, dann Fehler zu löschen, die Stecker mit Kontaktspray zu besprühen und wieder zusammenzubauen.

20 Meilen 'zügige' Probefahrt mit Hügeln und zweispuriger Straße, um eine gute Motortemperatur sicherzustellen, dann ein VCDS-Scan zum Abschluss.

Keine Fehler.

So sehr ich in VCDS gesucht habe, ich kann keine spezifische Ausgabe finden, um die Kühlmittelpumpe V170 zu betreiben, was es schwierig macht, zu bestätigen, dass sie tatsächlich läuft.

Schlussfolgerung(en).
(A) Pumpe ist nicht ganz tot
(B) Pumpe wird nur bei sehr seltenen Himmelsereignissen ausgelöst, so dass es einige Zeit dauern kann, bis sie wieder auftaucht.

Ich habe einen Ersatzflügel, der von Ebay kommt, also werde ich ihn auf dem Prüfstand testen können, ihn dann am Kabelbaum baumeln lassen, um zu sehen, was er tut, und dann entscheiden, ob ich ihn einbaue oder warte :)

Spag
 
  • Like
Reactions: bryetian
#5 ·
Gut gemacht, eine weitere Ergänzung zur Yetipedia, und möglicherweise folgt Teil zwei. Die Unterwanne des 4x4, die Teil des RRP (Rough Road Package) bildete, wurde vor der Produktion meines Fahrzeugs (Januar 2012) von Stahl auf Kunststoff umgestellt.
 
#6 ·
Aktualisierung.

Begrenzte Kilometerleistung, aber immer noch kein Fehlercode seit der Reinigung und dem Wackeln des Steckers.

Also das billige magische Stethoskop angeclippt und die Pumpe abgehört.

Möglicherweise ein sehr leichtes 'Brummen', wenn die Zündung beim ersten Entriegeln eingeschaltet wird.

Ziemlich viel Lärm bei laufendem Motor, also entweder ist die Pumpe zu laut, oder sie läuft zu diesem Zeitpunkt nicht.

Beim Ausschalten klingt es so, als würde die Pumpe etwa 1 Sekunde lang laufen.

Dies ist das Stethoskop, das zu Demonstrationszwecken an der Ersatzpumpe befestigt ist.

3557



Heute Morgen das Stethoskop zurück in der Box.

3558



Spag
 
#7 ·
Keine weiteren Symptome von der Pumpe, also hatten wir am Sonntagmorgen eine lustige Zeit, den Unterbodenschutz wieder anzubringen.
Alles gut, bis auf eine gefrorene Pfütze, die sich langsam ihren Weg unter das Auto bahnte, von all dem Hagel :D
Wir werden sehen, was sich ändert...
Spag